
Das Jugendteam der Badminton Spfr. Neusatz überzeugte mit tollen Leistungen
Zur Baden – Württembergischen Rangliste hatten aus dem Ländle und anderen Landesverbänden weit über 100 Mädchen und Jungen gemeldet. Darunter auch ein siebenköpfiges Team der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb. Das Turnier wurde in den Altersklassen U11 bis U19 am 22. und 23. April in Reutlingen ausgetragen.
Am Samstag spielte man Einzel und am Sonntag Doppel. Bei den Jungen U17 gewann erstmals Jannis Saha im Einzel ein Turnier auf Landesebene. In der Setzliste an fünf geführt, spielte er sich mit zwei Siegen in das Halbfinale. Dort schlug er den an Nummer 1 gesetzten Luan Wolber in drei spannenden Sätzen. Sein Gegner im Finale, Liam Leder hatte sich ebenso wie Jannis überraschend durchgesetzt. Das Spiel schien eine klare Angelegenheit für Jannis zu werden, der mit seinem schnellen Spiel und harten Schmetterbällen den ersten Satz mit 21:8 gewann. Aber im zweiten Satz stellte sich Liam immer besser auf Jannis ein und keiner der Spieler konnte sich entscheidend absetzen. Die entscheidenden Matchbälle gelangen Jannis erst in der Verlängerung, die er mit 24:22 für sich entschied. Toll! Da wollten die Mädchen Ann Kathrin Van Roode und Valerie Saha nicht nachstehen. Beide spielten eine Altersklasse höher und kämpften sich mit harten und knappen Spielen in das Finale. Den Sieg, auf Grund der tollen Ballwechsel hätten beide Mädchen verdient, die auf Augenhöhe miteinander um jeden Ball kämpften. Die glückliche Siegerin mit 22:20 und 21:18 war Ann Kathrin und der zweite Platz ging an Valerie. Auf den fünften Rang kam Lisa Stepanzow bei den Mädchen U15. Eine super Leistung der Neusatzer U15 Mädchen. Vor allem die Gegnerinnen aus dem Jahrgang U17 hatten damit nicht gerechnet. Und es gab noch ein Finale mit Neusatzer Beteiligung: Philipp Heinz hatte es bei den Jungen U13 erreicht und spielte ebenfalls ein tolles Turnier. Nach drei Siegen traf er im Finale auf den Böblinger Johannes Uhl. Auch hier, wie in allen anderen Finals ein umkämpftes und gutes Spiel. Nicht unverdient sicherte sich Johannes nach drei Sätzen den Sieg, er hatte zum Schluss des langen Tages noch etwas mehr Kraft. Trotz des Verlusts des Finales, war der zweite Platz für Philipp Klasse. Gleb Stepnazow, wie Philipp noch U13, hatte bei den Jungen U15 gemeldet. Er, der auf Platz fünf gesetzt verteidigte seinen Platz sicher. Die Niederlage im Viertelfinale mit 21:19 und 21:16 lag vor allen an der körperlichen Überlegenheit des zwei Jahre älteren Aron Bose. Dieser hatte auf Grund seiner Größe enorme Reichweiten Vorteile gegenüber Gleb. David Glinjanko, erstmals bei den Jungen U15 am Start, sammelte Erfahrung und verteidigte seinen neunten Setzplatz. Zwei Siege, zwei zweite Plätze und gute Platzierungen, die Einzelergebnisse in Reutlingen waren hervorragend.
Am Sonntag traf man sich erneut um 7.15 Uhr, nun ging es zum Doppel. Im Team fehlten wegen eines Familienfestes Valerie und Jannis Saha. Alle anderen waren ausgeschlafen und zeigten dies auch ihren Konkurrenten. Die Jungendoppel U15 Gelb Stepanzow/Valentin Lang aus Ulm und David Glinjanko/Philipp Heinz, sowie die Mädchendoppel Ann Kathrin Van Roode/Lena Gütli von Herrenberg und Lisa Stepanzow/Bettina Rall aus Aaalen kamen unter die ersten Drei. Im Finale des Mädchendoppels U15 holte sich Ann Kathrin van Roode ihren zweiten Sieg. Diesen musste sie sich mit ihrer Partnerin hart erkämpfen. Mit 23:21, 19:21 und 21:19 rangen sie die favorisierten Mädchen Sarah Storz und Judit Binder nieder. Noch überraschender war der dritte Platz von Lisa und Bettina. Die beiden hatten sich in das kleine Finale gespielt. Ihnen gelang das Kunststück zum Ende eines jedes Satzes, drei, vier Punkte zurückliegend, aufzuholen und in den Verlängerungssatz und das Spiel zu gewinnen. Bei den Jungen trafen im Halbfinale David und Phillip auf Gleb und Valentin. Diese waren stärker, da half alle Kampfkraft nicht. Aber vielleicht hatten Gleb und Valentin doch der Sieg zu viel Kraft gekostet. Danach spielten sie ein tolles Finale gegen die zwei Jahre älteren Gegner und verloren es mit 21:12, 12:21 und 21:19. Dabei gaben sie in der Endphase nach knapper Führung das Spiel noch aus der Hand. Im Spiel um Platz drei setzten sich Philipp und David sicher in zwei Sätzen durch. Der zweite Tag fühlte sich noch besser an als der Erste. Ein Sieg, ein zweiter und 2 dritte Plätze - jeder der fünf Neusatzer stand auf dem Podest.
An so erfolgreiche Turniertage im Einzel und Doppel konnte sich selbst Betreuer Michael Möbius nicht erinnern. Und der war in den letzten 50 Jahren auf vielen, sehr vielen Turnieren dabei.