
Mehrere Podestplätze für unsere Jugendlichen auf der C-Rangliste in Mössingen
Am vergangenen Wochenende fuhren vier unserer Jugendlichen zur C-Rangliste nach Mössingen. Es wurde Einzel und Doppel gespielt. Philipp Heinz war an diesem Wochenende unser erfolgreichstes
Nachwuchstalent und belohnte sich in beiden Disziplinen mit der Silbermedaille. Leider musste er am Samstag abend kampflos das Finale im Einzel abgeben, da er Fußschmerzen hatte und ein An-
treten unmöglich war. Im Doppel kämpfte er mit seinem Doppelpartner, Erik von Schoenebeck, im Finale leidenschaftlich um jeden Punkt. Leider mussten sie sich knapp in drei Sätzen geschlagen geben.
David Glinjanko spielte in seinem Einzel frei auf, steigerte sich von Spiel zu Spiel und traf im Halbfinale auf den an Platz 1 gesetzen Tingzhuo Wang aus Niederhöchstadt. Mit konzentriertem Spiel und sehr hoher Laufbereitschaft siegte David in drei Sätzen und zog ins Finale ein. Dort spielte er gegen
Artur Plaisant. Bisher trafen die zwei Jungs in 14 Spielen aufeinander und Artur hatte deutlich mehr Siege zu verzeichnen. Im ersten Satz konnte David der Spielfreude wenig entgegensetzen und
verlor 18:21. Im 2. Satz war ein neu aufgestellter und konzentrierter David zu sehen. Mit 21:13 gewann er diesen deutlich. Und auch im 3. Satz hatte er den Sieg vor Augen und ließ Artur keine Chance. Ein schneller 3. Satz mit 21:12 ließ David an diesem Tag ganz oben auf dem Treppchen
stehen. Im Doppel mit seinem Partner, Timo Kaiheng Zhu, verlor David leider bereits das erste Spiel, sodass am Ende leider nur noch ein 5. Platz möglich war.
Valerie Saha trat eine Altersklasse höher, in U19, an. Souverän gewann sie ihre Gruppenspiele und zog somit ins Halbfinale ein. Nach beherztem Kampf und vielen sehenswerten Ballwechseln musste
sie sich leider ihrer Gegnerin, Bettina Rall von der Aalener Sportallianz, geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 zeigte Valerie ein sehr gutes Ballgefühl verbunden mit dem Willen, an diesem Wochenende verdient eine Medaille entgegen zu nehmen. Hier siegte Valerie deutlich in zwei Sätzen (21:8;
21:5) und verwies ihre Gegnerin aus Neuhengstett, Alina Thiede, auf den undankbaren 4. Platz.
Leider konnte Valerie an diesem Wochenende kein Doppel spielen, da ihre Doppelpartnerin erkrankt war.
Ihr Bruder, Jannis Saha, war im Einzel auf Platz 3/4 gesetzt und spielte sich sehr souverän, jeweils kontrolliert und deutlich in zwei Sätzen bis ins Halbfinale vor. Dort traf er auf den späteren Gewinner, Luis Dallhammer, aus Konstanz. Nach drei langen Sätzen mit sehr sehenswerten Ballwechseln und viel Laufbereitschaft siegte Luis mit 21:12; 13:21 und 21:13. Im kleinen Finale standen sich dann Jannis und der an Platz 2 gesetzte Christian Eitel gegenüber. Leider fand Jannis nicht so richtig ins Spiel und verlor in zwei Sätzen. Ein guter 4., jedoch etwas undankbarer Platz! Im Doppel trat Jannis mit seinem Partner, Liam Leder, aus Gerlingen an. Das Los meinte es nicht gut mit den beiden und
so mussten sie im ersten K/O-Spiel gegen die an Platz 2 gesetzten Oliver Probst (Waghäusel) und Kian Tiegs (Mössingen) spielen. Nach drei schweißtreibenden Sätzen ging das Spiel leider an die
Gegner. In den Spielen um Platz 5/8 konnten Jannis und Liam aber alle Spiele souverän für sich entscheiden, sodass am Ende ein guter 5. Platz zu verzeichnen war.
Während die vier Jugendlichen in Mössingen um Medaillen kämpften, fuhr Ann-Kathrin van Roode bereits am Mittwoch mit dem baden-württembergischen Kader nach Dornbirn zu den Austrian Open
U17, da sie sich für das Mixed qualifiziert hatte. Am Mittwoch und Donnerstag trainierte sie mit weiteren fünf Jugendlichen aus Baden-Württemberg, dem bayrischen und österreichischen Team zusammen, bevor am Freitag der Wettbewerb los ging. Für Ann-Kathrin ging es hier wieder darum,
Erfahrungen zu sammeln und internationale Luft zu schnuppern. Mit Rang 32/64 und vielen tollen Erlebnissen und Begegnungen trat sie am Samstag abend die Heimreise an.
Nächstes Wochenende ist turnierfrei. Ann-Kathrin und Gleb folgen allerdings der Einladung des Kaders und verbringen, mit anderen nominierten Jugendlichen aus Baden-Württemberg, ein Trainings-
wochenende in der Sportschule Schöneck, bevor es die Woche darauf heißt: auf nach Sachsen, zur 2. B-Rangliste.