
Ann-Kathrin van Roode erneut im Mixed auf Medaillenkurs
Am letzten Juniwochenende fuhr Ann-Kathrin alleine mit ihrer Familie zum Hexencup nach Konstanz. Das traditionsreiche Jugendturnier fand dieses Jahr bereits zum 21. Mal statt.
Mit ihrem Partner im Mixed U17, Neal Schörlin vom BC Eimeldingen, begann das Turnier am Samstag vormittag bereits um 9 Uhr. Nach einem deutlichen Sieg in der ersten Runde spielten Ann-Kathrin und Neal im Viertelfinale gegen die an Nummer 2 gesetzte Schweizer Paarung Ubieto/ Wyss. Mit viel Selbstvertrauen, abwechslungsreichen Ballwechseln und sauberer Technik siegten sie klar in zwei Sätzen. Im Halbfinale standen ihnen dann die späteren Sieger Storz/ Probst gegenüber. Diese überrollten Ann-Kathrin und Neal förmlich und so verloren sie den ersten Satz mit 21:5. Im 2. Satz kamen die beiden zwar besser ins Spiel, verloren jedoch trotzdem mit 21:5 und 21:15.
Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurden keine Plätze ausgespielt und so war klar, dass Neal und Ann-Kathrin in Konstanz erneut auf dem Treppchen stehen würden… dieses Mal mit Bronze.
Im anschließenden Einzel musste Ann-Kathrin zuerst die Halle wechseln, da sie im Einzel eine Altersklasse höher antrat, in U19. Bei einer Halleninnentemperatur von fast 40 Grad Celsius und einer ausgeglichenen 4er-Gruppe, in der nur der erste der Gruppe weiterkommen sollte, wurde von jeder Spielerin natürlich alles gegeben. Nach zwei deutlichen Siegen, hoffte Ann-Kathrin lange Zeit auf den Einzug ins Halbfinale und somit auf die 2. Medaille des Tages. Nach gewonnenem ersten Satz gegen Bettina Rall aus Aalen war die Medaille zum Greifen nahe. Leider hatte ihre Gegnerin noch mehr Kräfte und holte sich Satz 2 und 3 und somit den Sieg in der Gruppe. Mit Platz 6 im Einzel und der Bronzemedaille im Mixed beendete Ann-Kathrin müde den ersten Tag.
Am Sonntag vormittag startete Ann-Kathrin dann mit Anik Breichler vom TV Zizenhausen in der letzten Disziplin des Wochenendes, dem Mädchendoppel. Hier spielte Ann-Kathrin ebenfalls eine Alterklasse höher, in U19. Aufgrund des starken Teilnehmerfeldes erhoffte sie sich hier wenigstens einen Platz im mittleren Segment. Nach einer Dreisatz-Niederlage im ersten Spiel und einem deutlichen Sieg im zweiten Spiel hieß es am Ende Platz 6.
Müde, aber dennoch wieder mit vielen Erfahrungen und Eindrücken im Gepäck sowie neuen Abmachungen für die nächsten Turniere nach der Sommerpause mit Neal im Mixed und Anik im Doppel ging es auf die Heimreise.